Musica
Das Album - Jetzt überall
AB: 03.07.2020 - Das Album - Jetzt überall
Benvenuti in Italia, Amore e Musica. Deine deutschsprachigen Lieblingsmusikerinnen und Musiker singen ihre eigenen Songs auf italienisch! Zusammen sind sie die CRUCCHI GANG! Vereint durch ihre große Liebe zu Italien. Mit dabei: Von wegen Lisbeth, Sven Regener, Francesco Wilking, Clueso, Steiner & Madlaina, Francoise Cactus, Isolation Berlin...
L'idea
Benvenuti in Italia, Amore e Musica - Musik, die unsere große Liebe zu Italien feiert und nach Sommer, Disco, Eis und, ja!, Europa klingt.
Geboren wurde die Idee in Berlin, irgendwann nach dem Besuch eines Bob-Dylan-Konzerts, beim gemeinsamen Biertrinken von Francesco Wilking (Die Höchste Eisenbahn, Tele) und Sven Regener (Element Of Crime): Deutschsprachige Musiker und Musikerinnen singen ihre eigenen Songs auf Italienisch und daraus wird eine Platte!
Und nun? Willkommen bei der „Crucchi Gang“!
Die Crucchi Gang sind alle Beteiligten, die „Crucchis“ eben, eigentlich eine abwertende Bezeichnung für die Deutschen, die hier gekapert und positiv angeeignet wird. Die Initiatoren gehören dazu und natürlich viele befreundete Künstler und Künstlerinnen, die einige ihrer schönsten Lieder beigesteuert haben.
Die Crucchi Gang will mit dieser Platte einen musikalischen Alpenpass eröffnen, eine direkte Verbindung ans Mittelmeer. Hier wird gehuldigt, dass es kracht, einer Sprache, einem Land, einer Kultur! Es geht um „Musik kennt keine Grenzen“ und „Europa ist kein Quatsch“. Es geht um Liebe und Stil und darum, ein paar von den schönen, deutschen Bildern in die italienische Sprache zu transportieren.
Francesco Wilking hat alle Lieder übersetzt und dabei viele Probleme und großen Spaß gehabt, immer wissend, dass man in Italien sagt, der traduttore (Übersetzer) sei immer auch ein traditore (Verräter).
Die Crucchi Gang eint, dass sie Italien liebt, die harte Realität genauso wie auch das kitschige Klischee. Sie möchte ein Stückchen von dem zurückgeben, was ihre Leute oft als Kinder schon im Bagno an der Adria, an den steinigen Stränden Liguriens, im Schilf des Gardasees, in den Wäldern der Toscana oder wo auch immer kennengelernt und bestaunt haben: Wildheit, Freiheit, Romantik, Wärme, Schönheit, Eis, Pizza und das Dolce Far Niente. Nicht umsonst heißt die Autobahn, die durch ganz Italien führt, „Strada del Sole“.
Produzent der Platte ist Patrick Reising (Tele, Dota), der auch die Keyboards spielte. Mit Unterstützung von Alex Binder (Tapes, Moritz Krämer) am Bass, Christoph Bernewitz (Tele, Cäthe, Clueso) an der Gitarre und Jan Burkamp (Jazzanova, Micatone) an den Drums bastelte er einen Sound zwischen Nino Rota, Ennio Morricone, Gianna Nanini und Paolo Conte. Die Streicher spielten die Berlin Strings (Luisa Babarro und Johanna Wundling), die Bläser die Bern Horns (Lukas Thöni, Nina Thöni, Benedikt Reising). Aufgenommen wurde im Mila Studio Berlin. Lektoriert hat die italienische Familie: Lucia Monti, Mario Leonori, Barbara Bossan, Stefano Caielli, Alessandro Borgomainerio
Für alle Songs gilt:
Übersetzung Francesco Wilking
Produktion Patrick Reising, Francesco Wilking
Ausführende Produktion und Idee Charlotte Goltermann
Mischung Alexander Binder
Mastering Andreas Stickel
Band:
Christop Bernewitz - Gitarre
Alexander Binder - Bass und Mandoline
Jan Burkamp - Schlagzeug und Percussion
Patrick Reising - Keyboards
Bläser:
Benedikt Reising - Saxophon, Bassclarinette, Flöte
Lucas Thöni - Trompete
Nina Thöni - Posaune
Streicher - Berlin Strings:
Luisa Babarro - Geige
Johanna Wundling – Cello
Geboren wurde die Idee in Berlin, irgendwann nach dem Besuch eines Bob-Dylan-Konzerts, beim gemeinsamen Biertrinken von Francesco Wilking (Die Höchste Eisenbahn, Tele) und Sven Regener (Element Of Crime): Deutschsprachige Musiker und Musikerinnen singen ihre eigenen Songs auf Italienisch und daraus wird eine Platte!
Und nun? Willkommen bei der „Crucchi Gang“!
Die Crucchi Gang sind alle Beteiligten, die „Crucchis“ eben, eigentlich eine abwertende Bezeichnung für die Deutschen, die hier gekapert und positiv angeeignet wird. Die Initiatoren gehören dazu und natürlich viele befreundete Künstler und Künstlerinnen, die einige ihrer schönsten Lieder beigesteuert haben.
Die Crucchi Gang will mit dieser Platte einen musikalischen Alpenpass eröffnen, eine direkte Verbindung ans Mittelmeer. Hier wird gehuldigt, dass es kracht, einer Sprache, einem Land, einer Kultur! Es geht um „Musik kennt keine Grenzen“ und „Europa ist kein Quatsch“. Es geht um Liebe und Stil und darum, ein paar von den schönen, deutschen Bildern in die italienische Sprache zu transportieren.
Francesco Wilking hat alle Lieder übersetzt und dabei viele Probleme und großen Spaß gehabt, immer wissend, dass man in Italien sagt, der traduttore (Übersetzer) sei immer auch ein traditore (Verräter).
Die Crucchi Gang eint, dass sie Italien liebt, die harte Realität genauso wie auch das kitschige Klischee. Sie möchte ein Stückchen von dem zurückgeben, was ihre Leute oft als Kinder schon im Bagno an der Adria, an den steinigen Stränden Liguriens, im Schilf des Gardasees, in den Wäldern der Toscana oder wo auch immer kennengelernt und bestaunt haben: Wildheit, Freiheit, Romantik, Wärme, Schönheit, Eis, Pizza und das Dolce Far Niente. Nicht umsonst heißt die Autobahn, die durch ganz Italien führt, „Strada del Sole“.
Produzent der Platte ist Patrick Reising (Tele, Dota), der auch die Keyboards spielte. Mit Unterstützung von Alex Binder (Tapes, Moritz Krämer) am Bass, Christoph Bernewitz (Tele, Cäthe, Clueso) an der Gitarre und Jan Burkamp (Jazzanova, Micatone) an den Drums bastelte er einen Sound zwischen Nino Rota, Ennio Morricone, Gianna Nanini und Paolo Conte. Die Streicher spielten die Berlin Strings (Luisa Babarro und Johanna Wundling), die Bläser die Bern Horns (Lukas Thöni, Nina Thöni, Benedikt Reising). Aufgenommen wurde im Mila Studio Berlin. Lektoriert hat die italienische Familie: Lucia Monti, Mario Leonori, Barbara Bossan, Stefano Caielli, Alessandro Borgomainerio
Für alle Songs gilt:
Übersetzung Francesco Wilking
Produktion Patrick Reising, Francesco Wilking
Ausführende Produktion und Idee Charlotte Goltermann
Mischung Alexander Binder
Mastering Andreas Stickel
Band:
Christop Bernewitz - Gitarre
Alexander Binder - Bass und Mandoline
Jan Burkamp - Schlagzeug und Percussion
Patrick Reising - Keyboards
Bläser:
Benedikt Reising - Saxophon, Bassclarinette, Flöte
Lucas Thöni - Trompete
Nina Thöni - Posaune
Streicher - Berlin Strings:
Luisa Babarro - Geige
Johanna Wundling – Cello